Das Dorf Paretz gehört in seiner Gesamtheit zu den bedeutendsten Zeugnissen der Landbaukunst um 1800 in Preußen. Das Schloss, wie auch später das Dorf, wurde 1797 von David Gilly (1748-1808) erbaut und war der Lieblingssommersitz von Königin Luise. Hier verbrachte sie in den Sommern 1797-1805 die glücklichste Zeit ihres Lebens. Besonders sehenswert sind die wiederhergestellten königlichen Wohnräume in der Osthälfte des Schlosses mit ihren berühmten Papiertapeten. Die Dorfkirche ist mittelalterlichen Ursprungs und wurde 1797/98 durch David Gilly neugotisch überformt. Im sogenannten Königsstuhl befindet sich das berühmte Tonrelief „Die Apotheose der Königin Luise“ von J.G. Schadow (1764-1850). DerHolzkasten mit den Resten des Umschlagtuches der Königin Luise (letzter Aufenthalt am 20.5.1810) befindet sich heute im Schloss Paretz.